home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ATARI @DL de:DL8HBS 17.11.94 20:32 60 1692 Bytes
- DP und L2STX
- *** Bulletin-ID: 16B4T2DL8HBS ***
-
- 941117/2025z DB0GV , 941117/2024z DB0SIF, 941117/2026z DB0SON
- 941117/2022z DB0ERF, 941117/2016z DB0NHM, 941117/2018Z DK0MNL
- 941117/2013Z DB0DJ , 941117/1956Z DL7VC , 941116/1127Z DL8HBS
- de DL8HBS @ DL8HBS.DB0GR.#BLN.DEU.EU (Joachim, @DB0DJ.#HH.DEU.EU)
- to ATARI @ DL
-
- Hallo Freunde,
-
- ich bin hocherfreut über L2STX, das im Vorhinein.
-
- Leider ist per Default die Anzahl der internen Puffer in L2STX auf 200
- gesetzt, das ist exakt der Wert, bei dem DP nicht mehr versucht, dem TNC
- Daten zu schicken, weil bei der neuen TF2.7 dann ziemlich bald eine TNC BUSY
- - Line ignored - Meldung käme. Mit älteren DP-Versionen als 4.02.0x gehts
- aber, dort werden weniger Puffer erwartet.
-
- Wie behilft man sich nun?
-
- Anzahl der Puffer in L2STX erhöhen: Umbenennen in L2STX.TTP und starten, in
- der Eingabezeile z.B. 500 angeben, DP starten, fertig.
-
- Oder:
- +
- Auf DP v4.03 warten. Da habe ich die Anzahl minimaler Puffer auf 80 gesetzt,
- wenn TFST (=L2STX) als Treiber definiert wird.
-
- Wieso ist denn die Anzhl Puffer in L2STX so niedrig? Speicher ist doch eine
- der wenigen Sachen, die wir auf dem Atari so ziemlich frei verfügbar haben
- hi. Na egal. War eine unglückliche Kollision mit der neuen TF2.7
-
- 73 Joachim
-
- (ATARI) DB1UQ de DB0GE>
-